Materialkunde für Socken – Baumwolle, Bambus oder Schurwolle?
Baumwolle, Bambusviskose, Schurwolle oder vielleicht ein ganz anderes Material für Socken? Diese Frage ist mehr als berechtigt. Mit unserer kleinen, inspirierenden Materialkunde wirst auch du die richtigen Socken für dich finden.
Baumwolle
An Baumwolle wirst auch du lange deine Freude erleben. Sind Strümpfe aus Baumwolle nicht lange haltbar? Ja, absolut. Dennoch saugt auch hochwertige Baumwolle den Schweiß an deinen Füßen auf. Reine Baumwollsocken sind somit nicht dafür geeignet, wenn du in den Schuhen schwitzt. Wer Sport treibt oder zu Schweißfüßen neigt, sollte auf reine Baumwollsocken verzichten.
Video Wissenswertes zu Baumwolle
Copyright Video: TED-Ed
Gemusterte Baumwollsocken unseres Labels Bale®
Aus der Box "Arctic Wildlife"
Bambusviskose
Bambusviskose ist mittlerweile auch für Socken ein sehr beliebtes Material. Im Gegensatz zu Baumwolle hat die besondere Faser viele Vorteile. Bambusviskose ist sehr leicht und atmungsaktiv. Im Sommer kühlt das Material und trägt Feuchtigkeit von den Füßen weg. Im Winter wärmt Bambusviskose und hält die Füße schön wohlig-warm. Ebenfalls ein Argument für Bambus ist die samtig-weiche Oberfläche, die dir ein angenehmes Tragegefühl garantiert. Weitere positive Eigenschaften von Bambusviskose: sie ist farbecht, hypoallergen und antistatisch.
▶️ Video Wissenswertes Bambusviskose
Copyright Video: Bamboo Detective
Bambussocken unseres Labels Yoshino

Schurwolle
Warum trägt sich Schurwolle einfach perfekt an den Füßen? Dieses edle Material wärmt die Füße nahezu genial. Schurwolle bietet sich gerade für Damensocken an. Haben nicht viele Mädchen und Frauen ständig kalte Füße? Genau dann sind im Winter Socken aus Schurwolle ideal. Schurwolle reguliert die Feuchtigkeit. Die Wolle gilt als sehr robust. Ideal, für lange Haltbarkeit bei Kindersocken, oder
Merinowolle
Diese dicke Wolle sorgt für den perfekten Wanderspaß. Warum? Gerne finden diese Wollsocken bei Bergtouren ihren Einsatz. Merinowolle saugt bei Aktivität Schweiß auf und sorgt damit für besten Tragekomfort. Die Spezial-Wolle gilt als kleiner Held in der Welt der Wolle. In diesen hochwertigen Socken bist du sicher und gut gepolstert unterwegs.
🧦🧦🧦
Auf der Suche nach neuen Socken?
Kaschmir
Klingt es nicht edel, Socken aus Kaschmir an seinen Füßen zu tragen? Gute Qualität zahlt sich aus. Dieses hochwertige Material wärmt ideal und kratzt nicht. Es lohnt sich, wenn du etwas tiefer in deine Tasche greifst. Schließlich ist Kaschmir ein langer Begleiter für viele Jahre. Beste Qualität hat ihren Preis.
Polyester
Polyester eignet sich hervorragend bei der Herstellung von Socken, wenn die Faser mit Baumwolle gemischt wird. Der Materialmix aus Natur und Chemie sorgt für perfekten Tragekomfort. Warum? Deine Füße können gut atmen. Die Zirkulation der Flüssigkeit wird mit Polyester als Beimischung bei Strümpfen unterstützt. Polyester und Nylon finden deshalb in der großen Welt der Socken einen berechtigten Stellenwert.
🧦🧦🧦
Auf der Suche nach neuen Socken?
Viskose
Dieses Material kann auch als dünne Baumwolle bezeichnet werden. Viskose ist grundsätzlich eine Naturfaser, die allerdings für wenig Strickdichte sorgt. Die dünnen Socken aus reiner Viskose sind somit oftmals schnell kaputt. Viskose speichert Nässe und sorgt schnell für Schweißfüße. Wie immer empfehlen wir einen Materialmix, wo die Naturfaser durchaus ihre Berechtigung findet. Willst du reine Viskose-Socken tragen? Wir empfehlen dies zu keiner Jahreszeit. Selbst bei Hitze ist es besser, auf den Materialmix der Socke zu setzen.
Funktionsfaser
Dieser Hightech-Material-Mix sorgt für besten Tragekomfort, besonders wenn du viel Sport treibst. Warum greifen vor allem sportlich aktive Menschen zu dieser Qualität? Als wahres Allround-Talent ist die Funktionsfaser perfekt geeignet, um nicht in den Schuhen zu rutschen. Deine Füße bleiben trocken und geschützt. Gerade, wenn du dich für dicke Funktionsfaser-Socken entscheidest, schützt du dich vor Druckstellen und Blasen. Funktionale Socken federn ab, wenn du dich sportlich betätigst.
Polyamid
Polyamid als reines Material für Socken ist somit absolut unbrauchbar. Wie wird die Kunstfaser verwendet? Das reißfeste Material dient zur Beimischung von Baumwolle oder anderen Naturfasern. Es ist bei der Auswahl des richtigen Socken-Materials wie bei deiner Ernährung: Die richtige Mischung ist gesund. Welche Beimischung von Polyamid ist bei Socken ideal? Meist reichen 30 % aus, um etwa Socken aus Frottee mit Polyamid guten Tragekomfort zu verleihen.
Seide
Socken mit schimmerndem Seidenglanz? Na klar - dieses edle Material von Seide erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Du willst zu besonderen Anlässen edel und fein gekleidet sein? Du willst für dich und deine Füße für den ganz speziellen Moment sorgen? Dann greife zur empfindlichen Seiden-Socke. Seide ist allerdings ein sehr sensibles Material, das du sorgsam pflegen musst.
Elastan
Neben diesen dargestellten Fasern, die alle ihre Vor- und Nachteile haben, ist die Beimischung von Elastan durchaus sinnvoll. Warum? Elastan sorgt für die richtige Formstabilität. Socken rutschen nicht und sind dennoch dehnbar. Elastan sorgt dafür, dass du dich den ganzen Tag in deiner Strumpfmode wohlfühlst.
▶️ Du suchst das richtige Sockenpaar für dich?
Dann schau in unserem Onlineshop vorbei, wir bieten dir eine große Auswahl von Fußmode in verschiedenen Materialien.